| Fußball 
                WM in 
                Deutschland   
                 9. Juni bis 9. Juli 2006
 Es 
                war ein tolles Fußballfest für die ganze Welt. Deutschland 
                verwandelte sich in ein riesiges Party-Land. Fußballerisch 
                war die WM aber eher langweilig. Wenig Tore kaum Chancen. Einzig 
                Deutschland und Argentinien spielten mitreißenden Fußball. 
                  ... und so etwas wird ja selten mit einem Titel belohnt.
 Hier gibt es jede Menge Bilder aus 
                diesen stimmungsvollen Tagen.
 Infos zum Turnier findet 
                Ihr hier
  
                Folgende Sätze sagte Franz Beckenbauer auf einer Pressekonferenz 
                während der WM. Tolle Worte, die kurz die Stimmung dieser 
                WM bestens beschreiben:"Das ist des, was sich der liebe Gott vorgestellt hat, wie 
                sich der Mensch eigentlich entwickeln soll. Alle Rassen zusammen, 
                unabhängig von Hautfarbe, von Religion, ziehen durch die 
                Straßen, feiern dieses Ereignis. Und das ist einzigartig. 
                Und das kann eigentlich nur der Fußball."
 Jürgen 
                Klinsmann hört auf  (14.7.2006)Ich habe es immer geahnt. Mehr als 2 Jahre kann man diesen 
                Stress mit den Medien heutzutage nicht mehr aushalten. Weltmeister 
                zu werden war sein Ziel, er wurde "nur" Dritter und 
                doch freut sich Deutschland wie noch nie. Es war eine tolle WM 
                unserer Mannschaft, 
                wir sind wieder wer ... und damit steigen die Erwartungen für 
                die kommenden Aufgaben. Klinsmann hat Recht, er lässt sich 
                nicht von der aktuellen Euphorie blenden. Jetzt kommt die längste 
                EM-Qualifikation, die es bisher gab. Und neben dem Bundesliga-Alltag 
                werden wir sicherlich nicht immer mit grandiosen Auswärtssiegen 
                aus Wales, Irland, Zypern, San Marino, Slowakei und Tschechien 
                zurückkehren. Es wird wieder Kritik geben, die Debatte um 
                Klinsmanns Wohnsitz in Kalifornien wird wieder beginnen und gar 
                nicht auszudenken was passiert, wenn wir NICHT Europameister werden 
                ??? Jürgen, Du hast es richtig gemacht. Wenn es am Schönsten 
                ist, dann sollte man gehen. Danke für 2 tolle Jahre und alles 
                Gute Deinem Nachfolger Joachim Löw.
  Zidanes 
                bitteres Ende - Italien ist "Weltmeister"  
                (9.7.2006) Ein 
                zauberhafter Zidane rastet nach 110 Minuten aus. Wie ein Stier 
                rammt er seinen Kopf in den Brustkorb von Materazzi. Warum ??? 
                10 Minuten vor seiner Unsterblichkeit, macht er alles kaputt. 
                Das übelste Foul der WM, völlig unerklärlich. Der 
                Rest war dann egal. Italien holt den Cup im Elfmeterschießen, 
                - wen interessiert's? Zidane sieht zurecht 
                rot und lähmt ganz Frankreich. Es war sein Spiel. Alles lief 
                bestens, Italien war am Boden, 
                es stand 1:1 in der Verlängerung und das Siegtor für 
                Frankreich lag in der Luft. Völlig grundlos kam dann Zidanes 
                Blackout, 10 Minuten vor dem Ende seiner Karriere. Warum bloß? 
                Der beste Spieler, den ich je erleben durfte, verschwindet mit 
                Rot in der Versenkung, anstatt sein Leben mit dem zweiten WM-Titel 
                zu krönen. Unfassbar! Sofort denke ich an die italienischen 
                Wett-Skandale, die Mafia oder den Papst, den sie in der Tasche 
                haben (obwohl, der ist ja Deutscher). Was ist das bloß mit 
                den Italienern? Wieso kriegen die in der 94. Minute einen entscheidenden 
                Elfmeter gegen Australien? Wieso hat Italien die Macht, dass die 
                FIFA Frings sperrt obwohl die Argentinier uns angriffen? Wieso 
                pfeifft der Schiri keine Fouls der Italiener gegen unsere Klinsmänner? 
                Und wieso rastet Zidane grundlos aus? Wer zieht die Fäden 
                hinter den Kulissen? Ist der Wettskandal über Italiens Grenzen 
                hinausgetreten? Irgendwie blöd.
 Und als man unsere Klinnsmänner gestern gegen Portugal gesehen 
                hat, da war doch wohl jedem klar, dass hier der echte Weltmeister 
                gespielt hat. Schade.
 Italien 
                ist so gemein  
                (5.7.2006)Deutschland hat verloren. Schade. 2:0 durch 2 Tore in der 
                119. und 120. Minute, und schon stimmen unsere Rechnungen nicht 
                mehr. Jetzt könnte man eine andere Rechnung aufziehen:
 1970 - Italien 
                verliert im Finale (1:4 gegen Brasilien)
 12 Jahre später - 1982 - Italien gewinnt 
                im Finale (3:1 gegen Deutschland)
 12 Jahre später - 1994 - Italien verliert 
                im Finale (Elfmeterschießen gegen Brasilien)
 12 Jahre später - 2006 - Italien gewinnt 
                im Finale, vielleicht.
 Ich hoffe, Zinedine Zidane verhindert es, bevor er in Rente geht.
 Das 
                Unmögliche wird möglich  
                (26.6.2006)Ich 
                meine damit nicht, dass unsere Jungs sensationell spielen und 
                Weltmeister werden, sondern das die Welt Deutschland mit ganz 
                anderen Augen sieht. Wir sind ein perfekter Gastgeber und das 
                WM-Wetter kann besser nicht sein für die größte 
                Party aller Zeiten. Mannschaften die ausscheiden, halten nun zu 
                Deutschland. Wer hätte das gedacht? Engländer und Holländer 
                loben uns (Land, Leute, Fußball) in ihren Medien. Unglaublich. 
                Und so Typen wie Klinsmann, Klose und Michael "Gute Laune" 
                Ballack sind perfekte Botschafter. Dazu ein toller 
                Artikel im Spiegel
 Schweden 
                wurde demontiert  
                (25.6.2006)Unglaublich. 
                Deutschland führt 2:0 und wir hatten die 70. Minute. Schweden 
                müsste noch irgendwie zwei Tore schießen, aber wieso 
                kommen die nicht in die deutsche Hälfte? Stattdessen haben 
                unsere Jungs alle 3-4 Minuten eine weitere Torchance. Wie schon 
                im Polen-Spiel baut unsere Mannschaft so einen Druck auf, dass 
                der Gegner förmlich aufgibt. Wahnsinn. Genau so fantastisch 
                finde ich, dass bisher alle 10 WM-Tore aus dem Spiel heraus gefallen 
                sind. Herrliche Tore nach Traumkombinationen. Super. Nicht wie 
                früher durch Ecken, Elfer und Freistöße. (Schweinsteiger 
                sorgt im übrigen ganz gut dafür, dass auch weiterhin 
                keine Tore durch Eckbälle fallen. ;-)
 Und jetzt kommt das Beste: Viertelfinale gegen Argentinien (Platz 
                4 der ewigen Liste), Halbfinale gegen Italien (Platz 3) und das 
                Finale gegen die bisher Besten, gegen Brasilien. Was für 
                eine WM.
 Deutschland 
                auf Kurs  
                (20.6.2006)Die 
                WM läuft seit 11 Tagen und die Klinsmännern spielen 
                super! 3 Siege in der Gruppenphase gab es zuletzt 1970. Die Euphorie 
                im Lande ist sensationell und langsam 
                fangen die Menschen im Lande an, an das Wunder zu glauben. Ich 
                glaube schon länger daran.
 Ein 
                bissl mehr Optimismus bitte!  
                (23.5.2006)Nur 13 Prozent aller Deutschen glauben an eine Finalteilnahme 
                der Deutschen, an den WM-Titel glauben nur 7 Prozent. Frage mal 
                eine Portugiesen, einen Kroaten, einen Mexikaner - dort glauben 
                alle an den Titel, bzw. an ein mögliches Wunder (Siehe Griechenland 
                2004). Aber wir Deutschen sind halt ungläubige Realisten 
                - da brauch man sich ja nur umschauen in unserem traurigen Land. 
                Hoffentlich steckt Ihr die Mannschaft nicht an mit Euerm Pessimismus.
 1:4 
                gegen Italien   (3.3.2006)Und schon kriegen die Medien wieder die Krise. Wie oft 
                habe ich so etwas schon erlebt?
 1974 wurden wir Weltmeister: Das Jahr begann mit einer Krise nach 
                einem 0:1 in Spanien.
 1990 wurden wir Weltmeister: Das Jahr begann mit einer Krise nach 
                einem 1:2 in Frankreich
 1996 wurden wir Europameister und verloren im letzten Test daheim 
                0:1 gegen Frankreich. Krise!
 2002 gab es im letzten Test vor der WM eine peinliche 0:1 Niederlage 
                in Wales, na und? Wir wurden Vizeweltmeister. Oder 2001, als der 
                FC Bayern die Championsleague gewann, begann das Jahr mit einem 
                0:3 in Lyon und einem riesigen Donnerwetter.
 1:4 gegen Italien, was soll's? Lieber jetzt als später. Wenn 
                die Italiener es bis ins Halbfinale schaffen sollten, dann gibt 
                es die Revanche.
 Trotzdem würde ich es gerne sehen, wenn unsere Spieler (die 
                in ihren Vereinen oft nur zweite Wahl sind) bei DFB-Vorbereitungen 
                mehr trainieren würden. Mir sind es zu viel Presse- und Werbe-Termine, 
                Modeschauen, Gehaltsverhandlungen und andere Späße. 
                Armani statt Adidas - das gefällt mir nicht.
 Costa 
                Rica, Polen und Ecuador  (11.12.2005)Das sind die ersten, unserer 7 Gegner. Es würden 
                Siege gegen Schweden (Achtelfinale), Argentinien (Viertelfinale), 
                Italien (Halbfinale) folgen, falls die alle ihren Erwartungen 
                gerecht werden, bevor dann der große Sieg im Finale gegen 
                Brasilien kommt.
 Meine 
                Rechnung  (18.9.2005)7. 
                Juli 1974
 in München: Deutschland wird 
                Weltmeister (nach 
                2:1 gegen Holland)
 8. Juli 1990   
                --   16 Jahre später   --
 in Rom Deutschland wird 
                Weltmeister (nach 
                1:0 gegen Argentinien)
 9. Juli 2006 
                  --   16 Jahre später   
                --
 WM-Finale in Berlin:   Deutschland 
                wird Weltmeister
 Warum 
                nicht?  (20.7.2005)Ich habe ein sehr gutes Gefühl. Deutschland könnte es 
                echt schaffen. Beim Konföderations-Cup haben sie sich zurück 
                in die Herzen ihrer Fans gespielt. Das sie dieses Turnier nicht 
                gewonnen haben, könnte Gold wert sein. Man hat großartig 
                gespielt und in nur einem Jahr unter Jürgen Klinsmann einen 
                riesigen Schritt Richtung Weltspitze gemacht. Argentinien und 
                Brasilien konnten noch nicht geschlagen werden, um so motivierter 
                geht man in die kommende Saison. Noch ein Jahr Zeit für das 
                Meisterstück.
 Eröffnung 
                der Allianz-Arena: Ein unvergesslicher Abend (4.6.2005)Mit Lutz und 66.000 weiteren Zuschauern erlebten wir die Einweihung 
                des schönsten Stadions der Welt. Ein großer Show-Abend 
                vor atemberaubender Kulisse, dazu ein überlegener 4:2 Sieg 
                des FC Bayern über die Deutsche Nationalelf, dem kommenden 
                Weltmeister. Hier ein paar 
                Bilder, die die Wirklichkeit nicht wirklich wiedergeben können.
 WM-Kartenvorverkauf 
                beginnt am 1. Februar 2005  
                  (26.1.2005) Doch viele werden leer ausgehen. Die meisten Karten werden an 
                Sponsoren, Funktionäre, Verbände, Reiseveranstalter 
                gehen, die restlichen Karten werden zwar im Internet angeboten, 
                doch rechnet der DFB mit einer riesigen Nachfrage und plant für 
                Ende April die ersten Verlosungen. Naja. Momentan denke ich, dass 
                eine Fußball-Party vor einer Riesenleinwand wohl besser 
                ist, als feste und teure Karten für einen Tag X, an dem es 
                dann regnet und man eh nur Togo gegen Paraguay zu sehen bekommt. 
                Denn die Karten sollte man jetzt organisieren, doch die Gruppen 
                werden erst am 9. Dezember 2005 in Leipzig ausgelost.
 Aufschwung 
                erkennbar (18.12.2004) Das 3:0 gegen Asien-Meister Japan war gerade der 4. Sieg im 5. 
                Spiel unter Teamchef Jürgen Klinsmann. Noch keine Niederlage! 
                Klinsmann bringt Tempo in den Laden, schnelles abspielen, nicht 
                quer sondern nach vorne, ständig angreifen, früh stören 
                und vor allem: Fehler sind erlaubt. Dazu einen Haufen neuer Spieler 
                die niemand kannte und die National-Elf macht plötzlich wieder 
                Spaß. Ein deutliches Zeichen für den Aufschwung im 
                deutschen Fußball ist auch, dass nach der Winterpause noch 
                6 deutsche Clubs im Europapokal im Rennen sind, darunter Alemania 
                Aachen, als erster Zweitligist überhaupt. Wir freuen uns 
                auf die WM 2006.
 WM 
                2006 in Deutschland (12.3.2004)Wann hat man schon mal die Möglichkeit ein Spiel einer Fußball 
                WM live im Stadion anzuschauen, und dann noch im eigenen Land. 
                Das WM-Fieber steigt bereits ein bisschen, auch wenn es noch über 
                2 Jahre dauert.
 Wer einen Stadion-Besuch in München oder Hannover plant, 
                für den habe ich hier bereits ein paar Informationen zusammengestellt. 
                Vor allem an die Preise sollte man sich schon mal gewöhnen. 
                Der Vorverkauf beginnt im Januar 2005. Aber erst nach der Auslosung 
                am 10. Dezember 2005 wird man wissen, wer gegen wen spielen wird. 
                Werden wir dann Karten für "Argentinien gegen Holland" 
                haben, oder vielleicht doch nur das Spiel "Lettland gegen 
                Legoland" mit erleben dürfen ???
 Unsere 
                WM-SpieleWM - 9.6.2006 in 
                München:  
                Deutschland - Costa Rica 4:2
 WM - 14.6.2006 in 
                Dortmund:  
                Deutschland - Polen 1:0
 WM - 20.6.2006 in 
                Berlin:  
                Ecuador - Deutschland 0:3
 WM - 24.6.2006 in 
                München:  
                Deutschland - Schweden 2:0
 WM - 30.6.2006 in 
                Berlin:  
                Deutschland - Argentinien 5:3 (1:1) n.E.
 WM - 4.7.2006 in 
                Dortmund:  
                Deutschland - Italien 0:2
 WM - 8.7.2006 in 
                Stuttgart:  
                Deutschland - Portugal 3:1
  
                WM 2006:  9. Juni bis 9. Juli  München:Vorrunde
 Freitag, 9. Juni 2006, 18.00 Uhr  -  Gruppe A: Deutschland 
                - Costa Rica  4:2 (Eröffnungsspiel)
 Mittwoch, 14. Juni 2006, 18.00 Uhr  -  Gruppe H: Tunesien 
                - Saudi-Arabien 2:2
 Sonntag, 18. Juni 2006, 18.00 Uhr  -  Gruppe F: Brasilien 
                - Australien 2:0
 Mittwoch, 21. Juni 2006, 21.00 Uhr  -  Gruppe C: Elfenbeinküste 
                - Serbien und Montenegro 3:2
 Achtelfinale
 Samstag, 24. Juni 2006, 17.00 Uhr  -  Deutschland 
                - Schweden  2:0
 Halbfinale
 Mittwoch, 5. Juli 2006, 21.00 Uhr  -  Portugal 
                - Frankreich  0:1
 Hannover:Vorrunde
 Montag, 12. Juni 2006, 21.00 Uhr  -  Gruppe E: Italien 
                - Ghana 2:0
 Freitag, 16. Juni 2006, 21.00 Uhr  -  Gruppe D: Mexiko 
                - Angola 0:0
 Dienstag, 20. Juni 2006, 16.00 Uhr  -  Gruppe A: Costa 
                Rica - Polen 1:2
 Freitag, 23. Juni 2006, 21.00 Uhr  -  Gruppe G: Schweiz 
                - Südkorea 2:0
 Achtelfinale
 Dienstag, 27. Juni 2006, 21.00 Uhr  -  Spanien 
                - Frankreich  1:3
 
 
 
 |