Vor
der EURO Urlaub in Kärnten |
13.
Juni EM-Alltag |
20.
Juni nach dem Viertelfinale |
Türkische
Nacht in Schwabing |
26.
Juni nach dem Halbfinale |
29.
Juni Finale |
Deutschland
im Finale Aber es war ein schlimmes Spiel gegen die Türken. Man konnte sich richtig darüber ärgern. Die Türken machten Druck, obwohl sie nur noch 14 ihrer 23 Sieler zur Verfügung hatten und mit einer absolut nicht zusammenpassenden Truppe kickten. Aber schon am nächsten Tag sieht man in allen möglichen Kurzberichten drei herrlich herausgespielte Tore. Jeder scheint vergessen zu haben, dass es fast die einzigen drei Chancen im Spiel waren. Mein Ärger ist dann auch schnell verflogen, als ich diesen Satz in einem Spiegel-Bericht las: "Lahm war typisch für das deutsche Spiel. Unerwartet schlecht, aber im wichtigen Moment da." Das konnten wir schon immer gut.
Und nun im Finale gegen die sensationellen Spanier, die die sagenhaften
Russen 3:0 besiegt hatten, die wiederum die bereits gekrönten
Holländer 3:1 besiegt hatten, die davor auf unglaubliche Art
und Weise Weltmeister Italien (3:0) und Vizeweltmeister Frankreich
(4:1) entzaubert haben. . |