Auf
dem Pendling
Gelungener Auftakt in das Bergjahr 2010. Nach vielen kränkelnden
Wochen ohne Bergtour nahm ich mir mal den einfachsten Gipfel vor,
den man auch im Winter locker besteigen kann. Ich ging wieder spät
los, um das schöne Abendlicht zu genießen. Es war herrlich.
Das Problem ist dann immer, dass man gar nicht runter möchte
und es immer dunkler wird.
Mein
Foto auf SPIEGEL ONLINE
Unter dem Motto "Leserfotos: Eiskalter Zauber" hatte ich
Anfang Januar auch ein paar Bilder eingesendet. Dieses Bild von meiner
Pendling-Wanderung wurde tatsächlich in die Fotostrecke mit aufgenommen.
Aber die anderen Bilder sind auch sehr schön.
Zur
Fotostrecke ...>>

Anreise
Über die Salzburger Autobahn, Ausfahrt Weyarn. Über Schliersee,
Bayrischzell, dort Richtung Kufstein. Zwischen Hinterthiersee und
Thiersee geht es dann hinauf zum Schneeberghaus. Hier gibt es einen
großen Parkplatz. Parkgebühr: 2 Euro, wovon ein Euro bei
Einkehr im Schneeberghaus wieder gut geschrieben werden kann..
Die genaue Routen-Planung von A 8 Holzkirchen bis zum Parkplatz
Anfahrt
über Schliersee oder Anfahrt
über Kufstein.
Man kann diese Karte umschalten von Satelittenbild auf Landkarte,
und man kann sich in Karte hineinscrollen.
Bergtour
13.50 Uhr - 950 m - Abmarsch am Parkplatz Schneeberghaus. (bei -9°C)
Der Pendling ist sehr gut ausgeschildert und im Winter auch gut erreichbar.
Die Hütte am Gipfel ist ganzjährig geöffnet
15.20 Uhr - 1563 m - Pendling
lange Fotopause (bei sehr kalten Temperaturen)
16.30 Uhr -
Abstieg
17.30 Uhr - am Parkplatz. (bei -10 °C)
Einkehrmöglichkeiten
Kufsteiner Haus (ca. 1550 m) am Gipfel des Pendlings (schließt
im Winter gegen 16 Uhr)
Kala-Alm (1426 m) wenn man beim Abstieg die Forststraße wählt
Schneeberghaus am Parkplatz
Größere
Kartenansicht