Anreise
Wir fuhren über die Salzburger Autobahn, Ausfahrt Weyarn, dann
über Miesbach, Parsdorf, Fischbachau, Bayrischzell hinauf zum Parkplatz
Sudelfeld. Doch Google zeigt eine andere direkte Strecke, die ich ehrlich
gesagt noch nie gefahren bin. Von Brannenburg könnte es direkt
noch schneller sein, aber es geht ein Stück über eine Mautstraße.
(Google-Maps
...)
Bergtour
Der Parkplatz Sudelfeld liegt auf 1125 m. Die ca. 600 Höhenmeter
bis zum Wildalpjoch (1720 m) sind erstmal nicht ausgeschildert. Man
geht zu erst Richtung Jugendherberge (die höchstgelegene in Deutschland)
und wandert dann Richtung Wendelstein. Zweimal geht der Weg für
ein paar Meter leicht bergab. Nachdem man das zweite mal in eine Senke
hinabgestiegen ist, verlässt man den Wendelstein-Weg und geht nach
rechts zu einer Alm, wo auch ein paar Bundeswehr Autos stehen. Hier
geht nun eine Teerstraße (Privatstraße der Bundeswehr) hinauf.
Man folgt der Straße parallel auf einem Wanderweg. Die Straße
endet auf 1460 m Höhe und hier steht erstmals ein Schild zum Wildalpjoch.
Die letzten 100 Höhenmeter sind dann abwechslungsreich, erinnern
an Brecher- und Aiplspitze. Gute Trittsicherheit ist von Vorteil.
Das Wildalpjoch kann man gut im Winter gehen, da der südseitige
Aufstieg geht fast immer über offenes Gelände geht, genügend
Sonne (und Panorama) bietet und daher in schneearmen Wintern relativ
gut zu gehen ist. Bei Schnee aber bitte vorsichtig sein auf den letzten
100 Höhenmetern.
11.15 Uhr - 1125 m - Abmarsch
13.35 Uhr - 1720 m - Wildalpjoch
14.15 Uhr -
Abstieg
15.50 Uhr - am Parkplatz.
Die
Jungs sind sehr langsam gegangen, waren wohl noch müde vom langen
TV Abend am Vortag. Normal könnte man in zwei Stunden locker oben
sein.
Keine
Hütte, außer direkt am Parkplatz.
Größere Kartenansicht
|
 |